Kreativatelier im Bauwagen
Neues Kreativatelier im Bauwagen
Ein lang gehegter Wunsch wird wahr
Schon lange hatten sich einige besonders kreative und kunsttherapeutisch geschulte Kolleg*innen auf dem Gelände in Holm-Seppensen einen Ort gewünscht, an dem sie für einzelne oder für kleine Gruppen ein Kreativangebot machen können. Weg von der Gruppe, in einem ruhigen und geschützten Raum und doch ohne weite Wege.
Viele der bei uns lebenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bringen einen großen Rucksack von Erfahrungen und Erlebnissen mit, die sie unterschiedlich belasten. Oft fällt es schwer, Gefühle in Worte zu fassen. Das kreative Gestalten mit Farben, Ton und Naturmaterialien kann da ein hilfereiches Werkzeug sein, um sich auszudrücken. Das Malen schafft sinnliche Erlebnisse, die Berührung von Stift, Pinsel und Farbe, die Bewegung über das Papier, die Betrachtung der Farben und Muster; all das hilft, sich zu verankern, ein Gefühl für das Selbst zu entwickeln, Selbstwirksamkeit zu erfahren und Gefühle auszudrücken. Der Prozess des Gestaltens steht hier im Vordergrund und es gibt die Annahme, dass das Tun an sich wohltuend und heilsam ist.
Es wurde ein Konzept erstellt und ein passender Platz gesucht. Am Ende erschien allen ein Bauwagen auf dem Gelände als idealer Ort, das Konzept in die Tat umzusetzen. Da Zeit und Ressourcen knapp sind, wurde über die Anschaffung eines neuen Bauwagens nachgedacht, der sich schön in das Waldgelände einfügt. Verschiedene Angebote wurden eingeholt, aber schnell stellte sich heraus: So ein neuer, schöner Bauwagen kostet ganz schön viel Geld. Aber so schnell wollten wir nicht aufgeben. Durch eine ehemalige Kollegin wurden wir auf die Kaven-Stiftung aufmerksam gemacht, die so ein Projekt möglicherweise fördern würde.
Im Sommer 2024 wurde es dann hektisch. Iris von Allwörden und Diana von Elling haben sich an die Arbeit gemacht, Geld für das Bauwagen-Projekt zu beantragen. Ein Förderantrag musste formuliert und eine endgültige Entscheidung zum Bauwagen getroffen werden. Das haben wir alles geschafft. Nun hieß es abwarten und gespannt auf die Entscheidung der Stiftung warten.
Und dann ‚tadaaa‘ im August 2024 bekamen wir die Zusage, dass die Kaven-Stiftung die Kosten für unseren Bauwagen übernehmen wird.
Wir waren sprachlos und haben uns unfassbar gefreut.
Umgehend haben wir „unseren“ Bauwagen bei der Firma Nawalo in Auftrag gegeben, damit er nach unseren Vorstellungen produziert werden konnte. In der Wartezeit konnte die Baugenehmigung beantragt werden.
Jetzt steht der Bauwagen am ausgesuchten Platz und freut sich darauf, von unseren kleinen und großen Bewohner*innen mit Leben gefüllt zu werden.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz, ganz herzlich bei der Kaven-Stiftung für die großzügige finanzielle Unterstützung bedanken. Unser besonderer Dank geht an den Stiftungsvorstand, vertreten durch Thomas Fuchs und Jochen Pook, die uns vor und während der Antragsstellung kompetent, unkompliziert, freundlich und interessiert begleitet und unterstützt haben.
Ein gemeinsamer Ortstermin rundete den gesamten Prozess „Bauwagen“ sehr stimmungsvoll ab.
Vielen Dank auch im Namen des Kollegiums und der Bewohner*innen, die den Bauwagen nutzen werden.

Ein Dank geht auch an Simon Kilimann, Geschäftsführer der Firma NAWALO GmbH, der uns während der Planungsphase kompetent und geduldig unterstützt hat. Auch bei der Anlieferung des Bauwagens war er behilflich, half beim Abladen vom Tieflader und der Positionierung auf dem Gelände. Aber das ist eine andere Geschichte…
